Jeden Monat Aktuelle NEWS! /JUNKBOOK!Die keinkonsum Community!



 
keinkonsum,Sucht,Selbsthilfe,HIV,Drogen
 

Name
Patrick Möller

Alter
36

Wohnort
mülheim

Statement
Es geht uns Alle an!! Deswegen mache ich auch mit dieser HP auf dieses Thema aufmerksam. Zumal es im Suchtbereich auch viele Infizierte Menschen gibt.

www.welt-aids-tag.de



Drogen
und Suchtbericht
Mai 2015



  Informationen zur Rauschgiftproblematik
  Infos für Kids und Jugendliche
  Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
  Abhängigkeit-Sucht
  Drogen,Folgen,Gefahren
  Behandlung,Hilfe,Substitution,Entzug
  Entgiftungen,Therapien,Selbsthilfe
  Begleitkrankheiten
  Aktuelle News
  Links
  Newsletter
  Eigenen Link hinzufügen

Sexsucht

Sexsucht - Information und Aufklärung

Sexsucht kann ein Leben zerstören. So, wie ein Alkoholsüchtiger nicht vom Alkohol lassen kann, führt die Sexsucht

 

dazu, dass alles im Leben sich nur noch um Sex dreht. Sex ist eine wunderschöne Angelegenheit und kennt viele Facetten. Sex kann so unterschiedlich wie die Menschen selbst sein: Mal romantisch, mal zurückhaltend, mal wild, mal liebevoll, mal ekstatisch. Solange der Sex einvernehmlich praktiziert wird, ist erlaubt, was gefällt. Ohne Sex würde die Menschheit nicht weiter existieren können, der Sexualtrieb ist also ein Urinstinkt der Menschen. So schön Sex auch sein kann: Sex darf nicht das Leben bestimmen. Und genau das ist das Problem von sexsüchtigen Menschen - die Zahl der an Sexsucht Erkrankten nimmt immer weiter zu.

Die Erscheinungsformen der Sexsucht können unterschiedlich sein. Gemeinsam ist aber allen Sexsüchtigen, dass sie, wie bei jeder Sucht, ihre Sucht über alle anderen Bedürfnisse stellen und dabei auch nicht davor zurückschrecken, andere Menschen zu verletzen. Sexsüchtige wollen so oft wie möglich Sex haben. Das wollen sicherlich viele Menschen. Die Sexsucht kennzeichnet sich aber nun dadurch, dass normale Verhaltensweisen unterlaufen werden, um an Sex zu kommen und dass Sex überall und ständig herbeigesehnt wird. Daraus ergeben sich Verhaltensweisen, die schnell problematisch werden können: Viele Sexsüchtige wechseln in der Hochphase der Sexsucht mehrmals die Partner oder haben gar mehrere Partner gleichzeitig. Wenn das so nicht möglich ist und nicht ausreicht, treibt die Sexsucht Betroffene auch häufig ins Bordell. Die Sexsucht kann so weit führen, dass Erkrankte nicht mehr regelmäßig ihrer Arbeit nachgehen, um stattdessen ihre Zeit lieber bei einer Prostituierten zu verbringen. Die Sexsucht bestimmt zunehmend das Leben.


 

Ohne Folgen kann eine solche Sexsucht nicht bleiben. Zum einen sind die Folgen der Sexsucht wirtschaftlicher Natur. Da die Erkrankten häufig die Sexsucht im Bordell ausleben, lassen sie sehr viel Geld in diesem Etablissement. Schnell sind einige hundert Euro in der Nacht weg. Wenn die Sexsucht zu stark wird, vernachlässigen Erkrankte auch häufig ihren Job. Wer ständig fehlt, wird bald die Kündigung erhalten. Ohne Job kann das alltägliche Leben, aber auch die Sexsucht nicht mehr finanziert werden. So treibt die Sexsucht viele Betroffene auch irgendwann in die Kriminalität.

Die psychologischen Folgen der Sexsucht sind aber ebenfalls sehr gravierend.Der Charakter wird durch die Sexsucht irgendwann völlig zerstört: Man achtet nicht mehr auf die Befindlichkeiten anderer Menschen, auch nicht mehr unbedingt auf das eigene Seelenheil, sondern tut alles für den schnellen Orgasmus. Die Seele wird ausgehölt und stumpft ab. Viele an Sexsucht erkrankte Menschen realisieren all dies auch irgendwann So, wie jeder Raucher weiss, dass Rauchen ungesund ist und schlimme Folgen haben kann, weiss auch jeder Sexsüchtige, dass seine Sucht ihn irgendwann kaputtmachen wird, denn ein normaler Alltag kann mit der Sexsucht nicht mehr gelebt werden. Viele Betroffene sind unglücklich und sehen, dass ihr Charakter mehr und mehr zerstört wird und dass die Seele leidet. Sie würden gerne von der Sexsucht geheilt werden, wissen aber nicht wirklich, wie dies geschehen kann.

Die ernsthafte Erkenntnis, dass Sexsucht eine schwere Krankheit der Seele ist und dringend der Behandlung bedarf, ist der erste und notwendige Schritt zur Veränderung. Betroffene finden zum einen im Internet viele Tipps und Informationen rund um das Thema Sexsucht. Auf der Website vom  Verein Safer Surfing - Kinder-, Jugend- und Erwachsenenschutz im Internet  finden Erkrankte zum einen viele Informationen rund um das Krankheitsbild der Sexsucht. Dazu werden viele Hilfestellungen angeboten: Es gibt wertvolle Tipps, konkrete Lösungen für Betroffene und Maßnahmepläne, die zur Heilung führen werden.

-->Hier geht es zum Weg aus der Pornographie in die Freiheit<--


 
 

Notrufnummern für Deutschland:
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Bundesweite Sucht- und Drogenhotline: 01805-313031
Polizei: 110
Vergiftungszentralen: Deutschland: 030/19240
Österreich: 01/406 43 43
Schweiz: 145

Mobiles keinkonsum Design entwickelt! Hier ansehen!


 
Facebook Like-Button  
   
Aktuelles  
 

+++ Topthema +++

Wenn digitale Technik süchtig macht (November 2016)




Neue spychoaktive Substanzen

(Wie gefährlich sind Legal Highs?)

Wichtige Information zu Harvoni®, Sovaldi® und Daklinza®
Risiko von klinisch signifikanten
Herzrhythmusstörungen bei der Gabe von Harvoni®
INFO

 


Statistiken

Backlinks

PageRank-Backlink ohne Anmeldung von Ursula1.de

Kostenlose Backlinks bei http://backl.pommernanzeiger.de