+++ Topthema +++
Wenn digitale Technik süchtig macht (November 2016)
Schon kleine Kinder tun es. Erstaunlich schnell lernen sie, mit dem Finger auf ein Touchdisplay zu tippen und digitale Dinge hin und her zu wischen. Smartphones, Tablets und Computer werden von Groß und Klein genutzt und lassen sich aus dem Alltag kaum noch wegdenken. Sie verbinden uns mit dem Internet und lassen uns beim Computerspielen die Zeit vergessen. Manche Nutzerinnen und Nutzer entwickeln jedoch ein exzessives Nutzungsverhalten, das suchtähnliche Züge annimmt. [mehr dazu im aktuellen Topthema]
+++ News +++
Rauchausstieg dank Rauchverbot? (28.10.2016)
Rauchverbote wurden eingeführt, um nichtrauchende Menschen vor dem Passivrauchen zu schützen. Eine Studie aus den USA hat nun aufzeigen können, dass Rauchverbote vermutlich auch den Rauchausstieg fördern.... [ganze Meldung lesen]
Alter beim ersten Cannabiskonsum könnte Hirnentwicklung beeinflussen (21.10.2016)
In der Pubertät vollzieht das Gehirn wichtige Entwicklungsschritte. Konsumieren Jugendliche Cannabis, könnte dies einer aktuellen Studie zufolge langfristige Auswirkungen auf die Hirnentwicklung haben.... [ganze Meldung lesen]
Cannabiskonsum verschlimmert Psychose (14.10.2016)
Ob Kiffen eine längerfristige Psychose verursachen kann oder nicht, ist nicht gänzlich geklärt. Zwei aktuelle Studien zeigen allerdings auf, dass Personen, die gefährdet sind für eine Psychose oder bereits erkrankt sind, besser die Finger von Joints lassen sollten.... [ganze Meldung lesen]
Nikotin wirkt nur, wenn Rauchende an die Wirkung glauben (07.10.2016)
Glaube kann bekanntlich Berge versetzen. Wie ein Experiment aus den USA zeigen konnte, hängt es vom Glauben an die Wirkung ab, ob Nikotin Entzugssymptome lindert oder nicht.... [ganze Meldung lesen]
dgs-info, Ausgabe 103, Februar 2016
Internetgestützter Rundbrief der DGS - Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin,
erscheint am 15.02.2016
Online zu lesen unter:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-ausgabe-103-februar-2016/
Auch 2016 werden die alten Herausforderungen im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen: